Der Notruf 112
Der richtige Notruf
Der Notruf 112 für Rettungsdienst und Feuerwehr ist vorwahlfrei und kostenfrei aus Mobil- und Festnetz zu erreichen.
Neben den klassischen „Fünf-Ws“ (Wo, Was ist passiert, Wie viele Verletzte, Wer meldet, Warten auf Rückfragen) ist die wesentliche Regel für den richtigen Notruf, dass der Disponent, also der Mitarbeiter der den Notruf entgegennimmt, das Gespräch leitet. Er wird die entsprechenden Fragen stellen bis er alle für ihn relevanten Informationen zusammen hat und dann dem Anrufer mitteilen welche Maßnahmen er einleiten wird.
Bitte legen Sie nicht überhastet auf – stets wird der Disponent das Gespräch beenden.

116117 oder 112? Für alle Fälle die richtige Nummer
Der ärztliche Bereitschaftsdienst hilft immer dann, wenn diese drei Bedingungen erfüllt sind:
- Die Beschwerden treten zu einem Zeitpunkt auf, an dem die Praxen geschlossen sind, beispielsweise am Wochenende oder an einem Feiertag.
- Es muss sich um Beschwerden handeln, mit denen Patienten normalerweise einen Arzt in einer Praxis aufsuchen würden.
- Zudem kann die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten.
In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
Weitere Informationen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst finden Sie unter: www.116117.de
(Quelle: https://www.116117.de)
Informationsmaterial Notruf 112
Zum Notruf 112 und der Integrierten Leitstelle gibt es diverses Informationsmaterial im Downloadbereich zum Herunterladen.
In der Geschäftsstelle der ILS Landshut gibt es Plakate, Telefonaufkleber, sowie Informationsfaltblätter kostenlos abzuholen. Öffentlichen Einrichtungen wird auch gerne eine Paket mit Informationsmaterial zugesandt.