Qualitätsmanagement - was ist das?

Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet alle organisatorischen Maßnahmen, die der Verbesserung der Prozessqualität, der Leistungen und damit den Produkten jeglicher Art dienen. Der Begriff Leistungen umfasst im QM die Dienstleistungen, geht aber über den üblichen Begriff hinaus und betrifft vor allem die innerorganisatorischen Leistungen. Qualitätsmanagement ist eine Kernaufgabe des Managements. In Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Medizintechnik, Teilen der Gesundheitsversorgung,  der medizinischen Rehabilitation oder der Arznei- und Lebensmittelherstellung ist ein Qualitätsmanagementsystem vorgeschrieben. …

(Quelle: Wikipedia)

Im Bild v. links: Werner Hofmann (DQS), Peter Winzinger (Leiter ILS), Axel Flemming (QMB), Peter Dreier (Landrat/Verbandsvorsitzender), Jakob Fuchs (Geschäftsführer ZRF) Armin Haindl (Geschäftsführer ILS)

Integrierte Leitstelle Landshut erfolgreich „re-zertifiziert“

ILS Landshut für rund 450.000 Einwohner zuständig

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde Herrn Landrat Peter Dreier als Vorsitzenden des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehrwesen (ZRF) Landshut, die Urkunde über die erfolgreiche Re-Zertifizierung der Integrierten Leitstelle (ILS), aus den Händen des Qualitätsbeauftragen Axel Flemming übergeben.

Im Vorfeld dieser Re-Zertifizierung wurden alle betrieblichen Abläufe der ILS durchleuchtet: Von der qualifizierten Notrufannahme über die Alarmierung der Einsatzkräfte bis hin zur fachlich fundierten Einsatzbegleitung und der Einsatzdokumentation auf die Anwendung systematisch nachvollziehbarer Qualitätsstandards durch das Qualitätsmanagement.

Ende Mai wurde die ILS schließlich von einem Gutachter der DQS, einer unabhängigen Zertifizierungsstelle, auf „Herz und Nieren“ geprüft. Zwei Tage lang war dieser damit beschäftigt, die ILS zu begehen, Prozesse zu durchleuchten sowie Gespräche mit den Mitarbeitern über den täglichen Leistellendienst und die diesbezüglichen Abläufe zu führen. Am Ende erhielt die ILS erfolgreich das begehrte DIN EN ISO 9001:2015-Zertifikat.

Die DIN EN ISO ist eine international anerkannte Norm und stellt hohe Ansprüche an die Prozesse und Strukturen von Unternehmen im Allgemeinen und Einsatzzentralen im Besonderen. Verbandsvorsitzender Landrat Peter Dreier dankte allen Beteiligten für die geleistete Arbeit. „Die erfolgreiche Re-Zertifizierung ist der Verdienst aller Beschäftigten der ILS, die sich über all die Zeit gemeinsam dafür engagiert haben, um dies zu ermöglichen.“

Die ILS Landshut war eine der ersten Integrierten Leitstellen in Bayern, die sich als gemeinsame Einsatzzentrale von Feuerwehr und Rettungsdienst nach einem Qualitätsmanagement erfolgreich zertifizieren ließen. Mit der Zertifizierung wurde der ILS weiterhin durch die DQS bestätigt, dass sie sicherstellt, dass alle an die ILS herangetragenen Hilfeersuchen der Bürger im Rettungs- wie Feuerwehrwesen sowie dem qualifizierten Krankentransport nach hohen Qualitätsstandards in anerkannten Prozessen und Strukturen angenommen, disponiert, alarmiert und bis zum Einsatzende begleitet werden.

Die Re-Zertifizierung gilt zunächst für drei Jahre. Zudem wird sich die ILS weiterhin einer jährlichen Überprüfung durch DQS-Experten stellen, um zu gewährleisten, dass das Qualitätsniveau der Notfallversorgung dauerhaft erhalten und stetig verbessert wird. Die ILS Landshut ist zuständig für die Landkreise Kelheim, Dingolfing-Landau, Landshut und der kreisfreien Stadt Landshut mit rund 450.000 Einwohnern.

Die Mitarbeiter der ILS nehmen jährlich ca. 98.000 Hilfeersuchen der Bürger über den Notruf 112 entgegen. Rund 91.000 Einsätze des Rettungsdienstes und der Feuerwehr werden pro Jahr an der ILS disponiert, alarmiert und bis zum Einsatzende begleitet. Seit November 2018 betreibt der ZRF Landshut die vormals durch die Stadt Landshut geführte ILS in eigener Verantwortung.

(Quelle: Landratsamt Landshut, Elmar Stöttner, Pressereferent)